Tanz, Theater Archiv
George Xylouris präsentiert die Solo-Performance “HOMA”
FR 14. März 2025, 20 Uhr
George Xylouris präsentiert die Solo-Performance
“HOMA”
begleitet von Markos Pinakoulakis, der für die Klang- und Geräuschinterventionen verantwortlich ist.
Eine immersive Reise, bei der sich Tradition und zeitgenössischer musikalischer Ausdruck vermischen.
George Xylouris wurde in Anogia geboren, einem Dorf auf Kreta mit einer langen Tradition von Poesie, Tanz und Musik.
Mit seiner Laute und seiner Stimme begibt er sich auf eine Spurensuche entlang eines Weges, auf dem sich sowohl die Volksmusik Kretas als auch die avantgardistischen Einflüsse unabhängiger Ausdrucksformen zu einer ganz persönlichen Sprache vereinen.
“Homa” ist ein Werk, das aus dem instinktiven und reifen Wunsch entstanden ist, der überlieferten kretischen Musiktradition Tribut zu zollen und sich authentisch in sie einzuschreiben. Mit tiefem Respekt, Bewunderung und Einfachheit suche ich nach den Klängen, die die Wurzeln der traditionellen kretischen Musik ausmachen und die musikalischen Vermächtnisse des Mittelmeerraums miteinander verbinden”
George Xylouris
Eintritt: 25 Euro
Karten-Kauf!
LES ESSENCES: Möge ihnen diese Stille klingen
FR 21. März 2025, 20 Uhr
LES ESSENCES: Möge ihnen diese Stille klingen
Möge ihnen diese Stille klingen – ein multimediales Konzert über Realität, Illusion, Social Media, Pandemie und Lockdown
In einer Zeit, in der das Leben durch Isolation und Stille geprägt war, entstand Unvoiced Diaries, ein musikalisches Experiment, das die Essenz der kurzen, intensiven Klangmomente erforscht und die Realität und Illusion in Frage stellt. Inspiriert von der Leere der Konzertbühnen während der Pandemie und der zunehmenden Bedeutung von sozialen Medien, in denen kompakte Inhalte die Oberhand gewannen, beauftragte Önder Baloglu zusammen mit Gedik Sanat in Istanbul 24 türkische Komponisten, Werke für Solovioline zu schaffen, die speziell für eine Aufführung in digitalen Plattformen konzipiert sind. Diese Stücke, die in ihrer Länge von maximal einer Minute die Intimität und Zerbrechlichkeit der Isolation widerspiegeln, verschmelzen mit komprimierten Meisterwerken aus der Musikgeschichte, die die Stille als kreative Kraft begreifen.
In diesem Konzert erklingen nicht nur die neue Kompositionen von 24 türkischen Komponisten, sondern auch Werke von Webern, Bartók, Cage, Berio und anderen, die in ihrer Kürze und Intensität das Konzept der Stille vertiefen. Bereits im frühen 20. Jahrhundert beschäftigten sich Künstler wie Alphonse Allais, Erwin Schulhoff und Anton Webern mit der Idee der Stille und der Reduktion der Musik auf das Wesentliche. Ihre Werke, ebenso wie die neuen Kompositionen, bieten eine Momentaufnahme der Zeit, eine meditative Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Klang und Stille.
Unvoiced Diaries ist mehr als ein Konzert – es ist ein eindringliches Erlebnis, das den Hörer in eine Welt der konzentrierten, fast fragilen Klangmomente entführt. Ein musikalisches Tagebuch, das von der Stille der Isolation und der Kraft des Klangs erzählt und die Grenzen zwischen Musik und Stille in einer einzigartigen, multimedialen Darbietung verschwimmen lässt.
Eintritt: 25 Euro / 15 Euro (Ermäßigt)
Karten
Kadinelia – Eine Begegnung von Ost und West in multikulturellen Klanglandschaften
DO 27. März 2025, 20 Uhr
Kadinelia
Eine Begegnung von Ost und West in multikulturellen Klanglandschaften
Von den Straßen Athens oder den Olivenhainen und Weinbergen Griechenlands in die ganze Welt, das ist die musikalische Reise, die das Duo Kadinelia anbietet: ein Trip, auf dem die zeitlosen Melodien Griechenlands mithilfe von verlockenden Gitarrenklängen und harmonischem Gesang in etwas Neues verwandelt werden.
Evi Seitanidou und Thanassis Zikas lernten sich 2014 kennen. Sie tauschten Ideen aus, experimentierten mit vielen Klängen und fanden schließlich im Sommer 2015 zu ihrem ganz eigenen markanten Sound. Aus der Mischung traditioneller griechischer Musik mit Blues- und Rockelementen, dem Mix aus Folk und Elektromusik entstehen seither multikulturelle Klanglandschaften, in denen sich Ost und West spannungsreich begegnen.
Dabei treffen die klassischen griechischen Instrumente Tsabouna und Pontische Lyra auf Gitarre und Live-Beatboxing. Der daraus entstehende einzigartige Sound schafft eine beschwingte, psychedelische Atmosphäre, die in ihrer ganzen Explosivität und Energie vor allem live mitreißt.
So verwundert es nicht, dass die Musiker:innen seit ihrem Debütalbum 2019 gern gesehene Gäste auf zahlreichen Bühnen im internationalen Raum sind. Die Veröffentlichung ihrer zweiten Platte ist für Ende 2023 geplant.
Eintritt: 20 Euro; 15 Euro (Schüler/Studenten)
90’s Tribute DJ Devin & Live Set
SA 26. April 2025 / 22:00 Uhr / Beginn: 23 Uhr
Kara Kedi präsentiert:
90’s Tribute DJ Devin & Live Set
Kara Kedi – Katakomben Theater, Essen
Wenn DJ mit Live Set trifft wird die Party umso schöner und interessanter.
Dj Devin mit Percussion, Darbuka Show & Gesang mit Ezgi + Klarinette und Saxaphon Künstler.
Besonders eindrücklich ist diese Energie mit DJ und Live Set Up: Der Rhythmus, die Hooks und die Mischung funktionieren von A bis zu Generation Z, von der 90‘er bis zu jetzigen Genaration, bis zum älteren türkischen Typen, der auf einmal ekstatisch zu tanzen beginnt. Driftende Percussionistin, mit Darbuka Show Klängen, verschachtelte Rhythmus und Tongeber von DJ der mit leicht lüftige Klarinette und Saxaphon Vibe und noch der Gesang von Percussion Künstlerin Ezgi. Der dringlich und mit viel Seele klingt – all das gibt den Ton DJ DEVIN an. Eine süße Mischung DJ + LIVE SET.
Zum ersten Mal bei Kara Kedi.
Einlass: 22 Uhr / Beginn: 23 Uhr
Vvk: 25€ (über Paypal Vorverkauf ohne Gebühren)
Paypal Infos über Tel.: 01734550097 oder anschreiben über Email: Info@karakedi-rock.de
Abendkasse: 30€