Partys, Kurse Archiv

LES ESSENCES: Möge ihnen diese Stille klingen

21.3.2025

FR 21. März 2025, 20 Uhr
LES ESSENCES: Möge ihnen diese Stille klingen
Möge ihnen diese Stille klingen – ein multimediales Konzert über Realität, Illusion, Social Media, Pandemie und Lockdown

In einer Zeit, in der das Leben durch Isolation und Stille geprägt war, entstand Unvoiced Diaries, ein musikalisches Experiment, das die Essenz der kurzen, intensiven Klangmomente erforscht und die Realität und Illusion in Frage stellt. Inspiriert von der Leere der Konzertbühnen während der Pandemie und der zunehmenden Bedeutung von sozialen Medien, in denen kompakte Inhalte die Oberhand gewannen, beauftragte Önder Baloglu zusammen mit Gedik Sanat in Istanbul 24 türkische Komponisten, Werke für Solovioline zu schaffen, die speziell für eine Aufführung in digitalen Plattformen konzipiert sind. Diese Stücke, die in ihrer Länge von maximal einer Minute die Intimität und Zerbrechlichkeit der Isolation widerspiegeln, verschmelzen mit komprimierten Meisterwerken aus der Musikgeschichte, die die Stille als kreative Kraft begreifen.

In diesem Konzert erklingen nicht nur die neue Kompositionen von 24 türkischen Komponisten, sondern auch Werke von Webern, Bartók, Cage, Berio und anderen, die in ihrer Kürze und Intensität das Konzept der Stille vertiefen. Bereits im frühen 20. Jahrhundert beschäftigten sich Künstler wie Alphonse Allais, Erwin Schulhoff und Anton Webern mit der Idee der Stille und der Reduktion der Musik auf das Wesentliche. Ihre Werke, ebenso wie die neuen Kompositionen, bieten eine Momentaufnahme der Zeit, eine meditative Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Klang und Stille.

Unvoiced Diaries ist mehr als ein Konzert – es ist ein eindringliches Erlebnis, das den Hörer in eine Welt der konzentrierten, fast fragilen Klangmomente entführt. Ein musikalisches Tagebuch, das von der Stille der Isolation und der Kraft des Klangs erzählt und die Grenzen zwischen Musik und Stille in einer einzigartigen, multimedialen Darbietung verschwimmen lässt.
Eintritt: 25 Euro / 15 Euro (Ermäßigt)
Karten

Dogan Duru

600*250 DOGAN DURU

SO 23. März 2025, 20 Uhr
Dogan Duru
Dogan Duru, Sänger der bekannten türkischen Band Redd, führt seine zweite Europatournee durch und setzt gleichzeitig sein Soloprojekt fort. Doğan Duru, der sowohl Redd-Songs als auch eigene Kompositionen vorträgt, wird am 23. März die Bühne der Essener Katakomben betreten, um sein Publikum zu treffen.
Eintritt: 25 Euro
Tickets

The Vision Workshop

25.32025

DI 25. März 2025, 18-21 Uhr
The Vision Workshop
3 Schlüssel um das Geschenk im Inneren zu finden und zu realisieren.
- Willst du deinen authentischen Weg und deinen Sinn finden?
- Willst du dich von Angst, Zweifeln und Sorgen befreien? und dich mit Selbstbewusstsein in die Richtung deiner Träume und Ziele bewegen?
-Willst du deinen Wohlstand endlich anerkennen und gleichzeitig in Einklang mit deinen Werten bleiben?
Wenn diese Fragen mit dir resonieren, dann wirst du den Workshop lieben!

In 1853, Henry David Thoreau wrote a famous essay called “Walden,” in which he included a hidden code for prosperous living. During this dynamic Vision workshop you will unlock this code so that you can harness your life’s purpose and the prosperity you deserve!

Was du lernen wirst:

Zwei essentielle Schlüssel um dich mit deinem Sinn zu verbinden.
Einen 5-Punkte Teast um zu entscheiden ob der Traum der richtige für dich ist.
Simple Denk- Strategien die dich vor Angst, Zweifel und Sorgen zu befreien
Was Wohlhabende Menschen tun um nachhaltigen Erfolg zu kreieren.
Und der wichtigste Faktor der Menschen dazu bringt ihr Momentum zu verlieren wenn sie ihre Träume verfolgen und wie du motiviert bleibst und neue Muster kultivierst.
Eine bewährte Methode um den Widerstand den du Gegen deinen Wohlbefinden hast aufzulösen um dein nächstes Level an Füllen und Resultaten zu realisieren.
Die eine Sache die du aufgaben musst um deinen Traum zu leben.
Und vieles mehr.

Joana Fatondji
Zertifiziert und Lizensierter transformations Coach.
Seit über 10 Jahren hat Joana mit Organisationen und über 1000 Individuen gearbeitet und ihnen dabei geholfen ihre Vision in Realitäten zu verwandeln und reichere und erfüllendere Leben zu kreieren.
Joana ist Authorin von ihrem ersten Buch Healing into Femininity – A savage divine guide to creating the life of your heart’s desires. Sie ist 2023 unter die Top 20 der Miss Germany Auswahl gekommen – ein Preis für Frauen, die Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Und hat die Bühne bereits mit namenhaften nationalen und internationalen Persönlichkeiten geteilt wie Bruce Darnell, Mary Morrissey, Monica Ivancan, Esra Karakaya uvm.
Als nachgefragte Speakerin und Trainerin hat Joana bereits transformierende Workshops in Deutschland und den Niederlanden gegeben.
Für mehr Informationen: info@JoanaFatondji.com
Investment: 100€

Jazz for the People

jfp2018

MI 26. März 2025, 20 Uhr
Jazz for the People

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Jazz for the People dankt der Kulturstiftung Essen und der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

Kadinelia – Eine Begegnung von Ost und West in multikulturellen Klanglandschaften

Kadinelia

DO 27. März 2025, 20 Uhr
Kadinelia
Eine Begegnung von Ost und West in multikulturellen Klanglandschaften

Von den Straßen Athens oder den Olivenhainen und Weinbergen Griechenlands in die ganze Welt, das ist die musikalische Reise, die das Duo Kadinelia anbietet: ein Trip, auf dem die zeitlosen Melodien Griechenlands mithilfe von verlockenden Gitarrenklängen und harmonischem Gesang in etwas Neues verwandelt werden.
Evi Seitanidou und Thanassis Zikas lernten sich 2014 kennen. Sie tauschten Ideen aus, experimentierten mit vielen Klängen und fanden schließlich im Sommer 2015 zu ihrem ganz eigenen markanten Sound. Aus der Mischung traditioneller griechischer Musik mit Blues- und Rockelementen, dem Mix aus Folk und Elektromusik entstehen seither multikulturelle Klanglandschaften, in denen sich Ost und West spannungsreich begegnen.
Dabei treffen die klassischen griechischen Instrumente Tsabouna und Pontische Lyra auf Gitarre und Live-Beatboxing. Der daraus entstehende einzigartige Sound schafft eine beschwingte, psychedelische Atmosphäre, die in ihrer ganzen Explosivität und Energie vor allem live mitreißt.
So verwundert es nicht, dass die Musiker:innen seit ihrem Debütalbum 2019 gern gesehene Gäste auf zahlreichen Bühnen im internationalen Raum sind. Die Veröffentlichung ihrer zweiten Platte ist für Ende 2023 geplant.
Eintritt: 20 Euro; 15 Euro (Schüler/Studenten)

HINDOL DEB & SHANKH LAHIRI

Foto: Peter Tümmers - 1

FR 28. März 2025, 20 Uhr
Moods of Dusk on Sitar
Ragasutra Indian Classical

HINDOL DEB & SHANKH LAHIRI

HINDOL DEB
Sitarist und Komponist Hindol Deb erkundet die unendlichen Möglichkeiten der Verbindung indischer Musik mit verschiedenen anderen Genres wie zeitgenössischer westlicher Klassik, Jazz, Flamenco, nordischer Folklore und anderen. Hindol wurde im Alter von 5 Jahren von seinem Vater Sri Panchanan Sardar und anderen bedeutenden Gurus wie Pandit Santosh Bannerji und Pandit Deepak Choudhury in die indische klassische Musik eingeführt, um schließlich seine eigene Individualität und seinen Klang zu finden. Er schloss seinen Master in Jazz-Improvisation an der Hochschule für Musik in Köln ab.
Die indische Klassik ist das einzige Genre, das alle Mikrointervalle in Form von Gleittönen verwendet, und Hindol nutzt diese Möglichkeit in vollem Umfang. Er webt wunderschöne melodische Netze durch verschiedene Ragas und Rhythmen. Einer der indischen Musikkritiker, Prakash Vadhera schrieb in seiner Kolumne „Hindols Spiel ist geprägt von einer Kombination aus technischer Finesse und einem tiefen Sinn für Reife.“ Mit hoher technischer Finesse und umfassendem Wissen über verschiedene Ragas und deren psychoakustische Wirkung verbindet er diese in seinen Aufführungen zu einem einzigartigen Musikerlebnis für die Zuhörer.
Seine letzte Veröffentlichung ist Samhita, Sitar mit Crossover-Großensemble. Hindol hat mehrere Alben mit klassischer indischer Musik sowie sein erstes Jazz-Crossover-Album „Essence of Duality“ veröffentlicht. Zu seinen weiteren Projekten gehören das Migrantis Aves Ensemble, Northlight – ein indisch-schwedisches Quartett, Ensemble Fountainhead, Eternal Voyage und andere. Er hat mit einigen der renommiertesten Künstler und Musiker zusammengearbeitet, darunter Marina Abramovic, Markus Stockhausen, Renaud Garcia Fons, Giorgis Xylouris, Sebastian Gramss, Mattias Perez, Uma Dogra, Daksha Mashruwala unter anderem.
www.hindoldeb.com

SHANKH LAHIRI
Der Sohn des visionären Sitaristen und Gurus Shri Rabindranath Lahiri (Schüler von Ustad Dabir Khan), Shankh, wuchs in einer Umgebung auf, die von der Essenz der Hindustanischen Musik durchdrungen war. Schon als Kind erhielt er intensiven Unterricht in Gesang und Tabla von seinem Vater und schloss sein Studium in beiden Fächern erfolgreich ab. Später nahm er fortgeschrittenen Unterricht (Talim) in Tabla bei Pt. Sandeep Dev in Kolkata. Derzeit ist Shankh, wie er in der Musikgemeinschaft liebevoll genannt wird, ein engagierter Senior-Schüler des weltbekannten Tabla-Meisters Pandit Nayan Ghosh.
Shankh hat sich als sehr kreativer und innovativer Konzertkünstler sowohl im klassischen als auch im experimentellen Weltmusik-Genre einen Namen gemacht. Er hat viele angesehene und führende Künstler begleitet und mit ihnen getourt, darunter Pt. Jasraj, Ustad Shujaat Khan, Ustad Shahid Parvez, Arati Ankalikar, Pt. Nayan Ghosh (Sitar), Pt. Mukul Shivputra (Gesang), Shri Rakesh Chaurasia (Flöte), Kanjira-Meister Selva Ganesh und viele andere.
Shankh hat bei bedeutenden Festivals in ganz Indien und im Ausland gespielt, darunter das Learn Quest Festival in Boston (USA), das Raga Live Festival in New York City, das Chicago Jazz Festival (USA), das Tropical Heatwave Festival, das Gasparilla Music Festival, das Lights on Tampa Festival, das India Fest in Richmond und viele mehr.
www.shankhandfriends.com
Eintritt: 15 Euro
Karten-Kauf!

Meike & Friends

05.04.2025 - 1

SA 5. April 2025, 19.30 Uhr
Meike & Friends
Ein Kessel Buntes
Friends: Friedrich Rau, Verena Strass
Piano: Mario Strock

Und wieder geht die Konzertreihe “Meike & Friends” in eine neue Runde.
Dieses Mal ist es kein reines Musicalkonzert, sondern wie der Name des Konzertes vermuten lässt, gibt es “Ein Kessel Buntes”.
Die Gäste dürfen sich auf einen bunten Mix der bekanntesten und weniger bekannten Songs aus unterschiedlichsten Genres freuen.
Aber selbstverständlich kommt der Musicalbereich nicht zu kurz, denn Meike (selbst Musicalsängerin) konnte auch dieses Mal wieder einen Profisänger aus der Musicalszene für sich gewinnen.
Friedrich Rau ist einer der gefragtesten Musicaldarsteller und arbeitet auch als Komponist und Songwriter.
2008 war er Finalist der Sat.1 Musical-Castingshow ICH TARZAN, DU JANE und belegte den 3. Platz.
In Fulda und Hameln übernahm er die Titelrolle des Chris de Burgh-Musicals ROBIN HOOD.
Zuletzt begeisterte Friedrich Rau im Februar/März 2024 als Solist und Moderator der Tourproduktion THIS IST THE GREATEST SHOW die Zuschauer in Deutschland und Österreich.
Aktuell ist Friedrich mit seinem Bandprojekt LASS UNS EIN BISSCHEN SWINGEN live zu erleben.
Wie bei jedem von Meikes Konzerten ist ihre langjährige Gesangspartnerin und Freundin Verena Strass mit von der Partie.
Für alle, die Verena noch nicht kennen: Sie hat an der “Royal Schools of London” in der Dependance in Gescher ihre Musicalausbildung absolviert, spielt aktuell bundesweite Tourproduktionen und ist auch als Moderatorin, Kleindarstellerin und Model sehr gefragt.
Begleitet werden die Drei von keinem Geringeren als Mario Stork. Mario beherrscht die verschiedensten Instrumente wie kein anderer und ist neben der musikalischen Leitung diverser Musicalproduktionen und Chören auch als Songwriter nicht mehr wegzudenken.
Wenn auch Du dabei sein möchtest, dann schreibe doch einfach eine E-Mail unter Angabe der gewünschten Kartenanzahl an: info@meike-online.de

Kulturclash im Wohnzimmer

6.4.2025

SO 6. April 2025, 16 Uhr
Kulturclash im Wohnzimmer –
Eine interkulturelle Komödie vom Theater Halber Apfel und Murat Isboga

Die Familie Öztürk lebt seit 40 Jahren in Deutschland und hat sich
mit den Herausforderungen und Freuden des Lebens zwischen zwei
Kulturen arrangiert. Doch als eines Tages die deutsche Nachbarin Claudia in
ihrem Wohnzimmer auftaucht und nach einer gewonnenen Wette beschließt, für
eine Woche zu bleiben, wird ihr Alltag gehörig durcheinandergewirbelt.
In dieser turbulenten Begegnung prallen kulturelle Missverständnisse, Vorurteile
und witzige Alltagssituationen aufeinander.

Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen erzählt das Stück „Kulturclash im
Wohnzimmer“ von den kleinen und großen Unterschieden im deutsch-
türkischen Miteinander. In gedanklichen Flashbacks blickt Ali Öztürk, die
Hauptfigur des Stücks, auf seine ersten Jahre in Deutschland zurück und lässt
das Publikum an seinen Erinnerungen und Erfahrungen teilhaben.

Die Theatergruppe Halber Apfel, die seit 2009 erfolgreich interkulturelle
Themen auf die Bühne bringt, zeigt mit dieser neuen Komödie, wie Integration
im Alltag aussehen kann – mal chaotisch, mal berührend, aber immer menschlich.
Unter der Regie von Murat Isboga wird die Geschichte in zwei
Akten erzählt und verbindet humorvolle Dialoge mit Momenten der Reflexion.
„Kulturclash im Wohnzimmer“ richtet sich an alle, die Lust auf einen
unterhaltsamen und zugleich nachdenklichen Abend haben – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
Weitere Informationen über die Theatergruppe und ihr Engagement finden Sie
unter: www.theaterhalberapfel.de
TICKETS

Jazz for the People

jfp2018

MI 9. April 2025, 20 Uhr
Jazz for the People

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Jazz for the People dankt der Kulturstiftung Essen und der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

Jazz for the People

jfp2018

MI 16. April 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…