Jazz, Weltmusik Archiv

WDR CAMPUS JAZZ

12.6.2025-1

DO 12. Juni 2025, 21 Uhr
WDR CAMPUS JAZZ
Benny Hoffmann‘s Beat Kinetics

Benny Hoffmann’s Beat Kinetics vereinen treibende Grooves aus Drum
’n’ Bass, House und Hip-Hop mit der Virtuosität des Jazz. In der
Besetzung mit Gesang, Saxophon, Keyboards, E-Bass und Schlagzeug
verschmelzen sanfte Melodien mit explosiven Soli und abwechslungsreichen
Klangwelten. Ihr Ziel: Neue Stile erkunden und daraus einen modernen,
energiegeladenen Jazz-Fusion-Sound erschaffen.
….

Kara Kedi präsentiert: Feyza Erdurcan ile 90`lar

14.6.2025

Kara Kedi präsentiert:
Feyza Erdurcan ile 90`lar

Ein unvergesslicher Abend wird es.
Feyza Erdurcan eine prachtvolle Stimme begleitet mit Ihrer tollen Live-Band.
Die besten 90`er Jahre Hits live zum Mitsingen +  Aftershow Party.
Beginn: 23: 00 Uhr / Einlass: 22.00 Uhr
Adresse:
Katakomben Theater Essen
Girardetstr. 8, 45131 Essen
www.katakombentheater.de

Kara Kedi Rock Events
www.karakedi-rock.de
Info@karakedi-rock.de
Tel.: 01734550097

Vvk: 30 € (über Paypal ohne Gebühren))
PayPal Adresse: Info@karakedi-rock.de
Betrag:30  (Pro Person)
Verwendungszweck: Anzahl der Personen + das Datum (14.6.25)
Beim Geld senden von PayPal bitte auf Freund & Familie klicken.
Abendkasse: 35 Euro

EINE MUSIKALISCHE REISE VON BUENOS AIRES IN DIE WELT mit Jens Abshagen, Julia Marx und Oliver Scheytt

15.6.2025

SO 15. Juni 2025, 19 Uhr
EINE MUSIKALISCHE REISE VON BUENOS AIRES IN DIE WELT
mit Jens Abshagen, Julia Marx und Oliver Scheytt

Der Tango steht im Mittelpunkt der musikalischen „Zeitreise“ über 100 Jahre mit Julia Marx (Gesang), Jens Abshagen (Akkordeon), und Oliver Scheytt (Piano). Der Tango hatte seinen Ursprung in den Straßen und Rotlichtvierteln Argentiniens. Er war dort anfangs sehr verrufen, auch wegen der anzüglichen, sich oft gegen die Obrigkeit richtenden Liedtexte. Zwischen 1918 und 1920 kam der Tango von Argentinien über Paris nach Europa. Hier wurde er salonfähig und zu einem der beliebten Genres der 1920-er Jahre. In Berlin gab es mehrere hundert Cafés und Tanzlokale, in denen Tango getanzt wurde.
Die Interpreten geben k
urze Erläuterungen zu den Biografien der meist unbekannten Komponisten sehr bekannter Melodien. Das Publikum wird so von den Ursprüngen des Tangos in Argentinien über seine Verbreitung in Europa bis hin zum „Tango Nuevo“ von Astor Piazzolla geführt.
Julia Marx studierte Gesang an der Musikhochschule Detmold und Musiktherapie in Münster. Sie ist Veranstaltungsmanagerin beim Alten Bahnhof Kettwig und als freischaffende Konzertsängerin tätig. Nach einer ersten Begegnung mit dem Ruhri-Tangoduo (Jens Abshagen und Oliver Scheytt) ließ sie sich dazu inspirieren, mit Tangoliedern auf eine längere musikalische Reise begleitet von den beiden Musikern zu begeben.
Jens Abshagen wuchs in einem 3-Generationenhaus auf, in dem viel gefeiert wurde. Jens war regelmäßig als Alleinunterhalter in den 1980er Jahren noch zahlreich existierenden Eckkneipen unterwegs und lernte, gegen Wurlitzer-Jukeboxen anzuspielen und die ganze Theke zum Schunkeln zu bringen. Schließlich führte der Karneval Jens auf eine 13jährige Tour zu allen Bühnen und Festzelten im Ruhrgebiet bis tief ins Münsterland und Düsseldorf. Mit dem Ruhri-Tangoduo begann 2019 eine neue herzerwärmende musikalische Reise…
Oliver Scheytt war als Sprössling einer Kirchenmusikerfamilie von Kindesbeinen an mit klassischer Musik umgeben und wurde mit 14 Jahren Jungstudierender an der Folkwang Hochschule. Als Pianist spielte er dazumal vor allem Kompositionen von Bach, Beethoven, Bartók, Schubert und Chopin. Die späteren beruflichen Verpflichtungen ließen nur noch ein sporadisches Klavierspiel zu, oft mit Klassik und Kammermusik, garniert mit Ausflügen in den Jazz. Nachdem 2018 der Steinway-Flügel aus dem Elternhaus zu ihm umgezogen war, wurde sein pianistischer Eifer wieder erweckt und Tango zu einer neuen Leidenschaft.
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!

Jazz for the People

jfp2018

MI 18. Juni 2025, 20 Uhr
JAZZ FOR THE PEOPLE

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Jazz for the People dankt der Kulturstiftung Essen und der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

REMBETIKO – Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident

buzukici

SA 4. Oktober 2025, 22.00 Uhr
REMBETIKO
Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident

Rembetiko ist die „undergroundmusic“ Griechenlands; entstand in den 1920er Jahren als Musik der Flüchtlinge, der Gescheiterten und Gestrandeten der Gesellschaft vor allem in den Hafenstädten Athen, Piraeus und Thessaloniki – schwungvoll und provokativ wie der Tango, schwermütig und traurig wie der Fado. Außerdem wird Rembetiko oft auch als der „griechische Blues“ bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln.
Während der griechischen Diktatur wurden Rembetiko-Musiker inhaftiert und ihre Instrumente zerstört, weshalb die Musiker nur noch heimlich auftraten.
Rembetiko ist, wenn ein alter Mann mit Hut, Zigarette im Mund zur Musik aufsteht, sich unnachahmlich den imaginären Kniff in der Hose leicht hochzieht, und den „kreisenden Adler” tanzt, möglichst von einem vor ihm hockenden, den Rhythmus klatschenden Teil der Parea begleitet.
Er ist die Musik der „Mangas”: Lumpenproleten, Kleinkriminellen, der Entwurzelten, Kiffer, Hoffnungslosen, Kutuki – und Cafehausbesucher, (und vieler Intellektueller und Liebhaber, mittlerweile in allen Schichten).
Fevronia (Gesang, Baglamas)
Epaminondas Ladas (Bouzouki, Gitarre)
Atilla Elmali (Gitarre, Gesang)
Yavuz Duman (Trompete, Flügelhorn)
Fethi Ak (Percussion)
Jens Pollheide (E-Bass)
Kazim Calisgan (Percussion)
VVK: 20,-/15,- EUR; Abendkasse: 22,-/17,- EUR
Karten-Kauf!

Cihan Mürtezaoğlu

17.10.2025

FR 17. Oktober 2025, 20 Uhr
Cihan Mürtezaoğlu
Bilgi Üniversitesi’nde Müzik eğitimi alan Cihan Mürtezaoğlu ilk resmi yayınını 2015 yılında “Sarı Söz” adlı şarkısıyla gerçekleştirmiştir. Mabel Matiz, Pinhani, Yasemin Mori, Ceylan Ertem, Burcu Tatlıses gibi sanatçılarla albümlerde prodüktör, aranjör olarak hem de sahnede gitarist olarak çalışmıştır. İlk albümü “Bitsin Bu Delilik” Dokuz Sekiz Müzik etiketiyle 2016 Eylül’ünde yayınlanmıştır. İkinci albümü “Deli Zaman”ı 2018 Mart ayında yayınlayan sanatçı yeni üretimlere devam etmektedir.
Tickets

Trionale mit der unplugged Band BEAUTIFUL NOVA

2:3Dez2024

MO 10. November 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Trionale mit der unplugged Band BEAUTIFUL NOVA

Nach dem großen Erfolg der Trionalekonzerte der wunderbaren unplugged Band BEAUTIFUL NOVA im Jahr 2023 spielt die gemeinsame Band der beiden
Ruhrpott-Trios SMALL IS BEAUTIFUL aus Essen und TRIONOVA aus Duisburg in diesem Jahr im Dezember 2 Konzerte im Katakomben Theater.
Beautiful Nova verzaubert nun schon seit 10 Jahren die Zuschauer und Liebhaber von guter akustischer Covermusik und tollem mehrstimmigen Gesang.
BEAUTIFUL NOVA ist aber keine übliche Coverband, ihre Interpretationen wirken eher so, als wären es ihre eigenen Songs:
Interpretationen mit Spaß – zwischen witzig und Gänsehaut.
Ganz besonders zum Ende des Jahres wird es gut tun, sich einfach nach hinten zu lehnen und sich mitnehmen zu lassen auf eine schöne musikalische Reise.
Einlass 19 Uhr
Start 20 Uhr
Eintritt: 25 Euro brutto zzgl. Gebühren
Tickets

Trionale mit der unplugged Band BEAUTIFUL NOVA

2:3Dez2024

DI 11. November 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Trionale mit der unplugged Band BEAUTIFUL NOVA

Nach dem großen Erfolg der Trionalekonzerte der wunderbaren unplugged Band BEAUTIFUL NOVA im Jahr 2023 spielt die gemeinsame Band der beiden
Ruhrpott-Trios SMALL IS BEAUTIFUL aus Essen und TRIONOVA aus Duisburg in diesem Jahr im Dezember 2 Konzerte im Katakomben Theater.
Beautiful Nova verzaubert nun schon seit 10 Jahren die Zuschauer und Liebhaber von guter akustischer Covermusik und tollem mehrstimmigen Gesang.
BEAUTIFUL NOVA ist aber keine übliche Coverband, ihre Interpretationen wirken eher so, als wären es ihre eigenen Songs:
Interpretationen mit Spaß – zwischen witzig und Gänsehaut.
Ganz besonders zum Ende des Jahres wird es gut tun, sich einfach nach hinten zu lehnen und sich mitnehmen zu lassen auf eine schöne musikalische Reise.
Einlass 19 Uhr
Start 20 Uhr
Eintritt: 25 Euro brutto zzgl. Gebühren
Tickets

BODY, MIND & SOUL

Kopie von Red and Yellow Bold Live Music Show Poster - 2

FR 14. November 2025, 20 Uhr
BODY, MIND & SOUL
Body, Mind & Soul – eine einzigartige Transformationsshow von Seyran Ismayilkanov: Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist und Produzent.

Diese Show berührt die Herzen, beruhigt den Geist und öffnet die Seele. Jede Vorstellung widmet sich einem besonderen Thema, das zum Nachdenken anregt, Heilung fördert und Raum für persönliche Transformation schafft.
Seyran moderiert und singt in mehreren Sprachen, um Menschen weltweit zu verbinden und zu inspirieren. Deshalb ist er nicht nur in Deutschland unterwegs, sondern auch in London, seiner Heimat Aserbaidschan, der Türkei und der Schweiz – und bringt seine einzigartige Show nun nach Essen.
In dieser besonderen Ausgabe dreht sich alles um Selbstliebe und Vergebung.
Tauche ein in eine Welt voller Farben, Emotionen und beeindruckender Inszenierungen – mit atemberaubenden Kostümen, Akrobatik, Tanz, Gesang und tiefgehenden Meditationsgeschichten.
Erlebe die Magie von Musik und Bewegung. Spüre dich selbst neu.
Das ist dein Moment, das ist deine Show.
Besetzung:
Klavier / Flöte / Gesang / Moderation: Seyran Ismayilkanov
E-Violine: Anna Gold
Gesang / Tanz / Meditation: Derya Kaptan
Artist Tanz: Jago
Karten

Essener Gitarrenduo and Friends / Bernd Steinmann Quintett „Spanische Klänge zur Weihnachtszeit“

21.12.2025

SO 21. Dezember 2025, 18 Uhr
Essener Gitarrenduo and Friends / Bernd Steinmann Quintett
„Spanische Klänge zur Weihnachtszeit“

Bernd Steinmann & Stefan Loos stehen mittlerweile seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne und werden am 21.12.2025 gemeinsam mit ihren Freunden Antje Vetter; Violine, Milena Bergemann; Klarinette und Martin Breuer; Kontrabass ein Weihnachtskonzert mit unterschiedlichen Kompositionen aus Klassik, Swing und Flamenco präsentieren. Wie immer gehören auch eigene Werke zum Repertoire, und so manch bekanntes Weihnachtslied wird dabei nicht fehlen.

Seien Sie herzlich willkommen zu einem stimmungsvollen, besinnlichen und abwechslungsreichen Konzert, virtuos, professionell, mit viel Spielfreude und Leidenschaft präsentiert.
Die beiden Gitarristen haben zahlreiche CDs mit spanischer Gitarrenmusik, Klassik, Flamenco und zeitgenössischer Musik und Noten bei Schott, AMA-Verlag und Edition Margaux veröffentlicht.
Sie haben ebenso wie ihre drei Kolleginnen mehrere Studien an der Folkwang Universität der Künste und an der Musik Hochschule Köln / Wuppertal absolviert.
Langjährige Musik,- und Hochschultätigkeit, Mitwirkung an Chor, Opern – und Orchesteraufführungen und viele unterschiedlichste Auftritte von der Philharmonie bis zum kleinsten Kulturverein prägen das professionelle Bild der Künstler.
Steinmanns Lehrbuch „Die Flamencogitarre„ (AMA-Verlag) wurde mit dem
Deutschen Musik Editions – Preis ausgezeichnet. Ihre CD-Einspielung der „Carmen Melodien“ aus G. Bizets berühmter Oper wurde in der Fachpresse mit einer „hinreißenden und klangvollen Interpretation“ besprochen, ihre Notenveröffentlichungen von diesen acht „Carmen Stücken“ sind „hochgradig zugaben verdächtig“. Neben ihrer Duobesetzung und ihrem Quintett tritt das Essener Gitarrenduo auch mit zwei Flamencotänzerinnen auf.
www.essenergitarrenduo.de
Eintritt: 25 Euro
Karten-Kauf!