Jazz, Weltmusik Archiv

Katakomben Theater ist Preisträger des Applaus Award 2024!

applaus2024

Katakomben Theater ist Preisträger des Applaus Award 2024!
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung!
Wir sind sehr motiviert und voller Energie ❤️❤️❤️

Samhita

Samhita (c) Sophia Hegewald 2

FR 4. April 2025, 20 Uhr
Samhita

„Saṃhitā“ ist Sanskrit und bedeutet wörtlich: zusammengefügt, verbunden, Vereinigung. Das Ensembleprojekt Samhita erforscht die Grenzen zwischen der westeuropäischen Musiktradition, klassischer indischer Musik sowie Jazz und lässt diese musikalischen Welten in einen Austausch treten. So begegnen sich unter anderem indische Rhythmen und Skalen (Ragas) im Dialog mit westeuropäischen Instrumenten sowie einer Jazz-Rhythmusgruppe. Die Sitar mit ihrem faszinierenden und obertonreichen Klang sowie das mikrotonale Spiel ergeben in Kombination mit dem modernen europäischen Instrumentarium eine bemerkenswerte und einzigartige Mischung.

Mit ihrem ersten Album Unexpected Encounters halten Hindol Deb (Sitar, Komposition) und Pascal Hahn (Komposition, Arrangement) das Ergebnis ihrer bisherigen Zusammenarbeit fest. Samhita betrachten sie dabei nicht nur als musikalisches Forschungsprojekt, sondern auch als Kulturbotschafter und nehmen Zuhörer:innen wie Musiker:innen mit auf eine spannende und einzigartige Reise.
Musiker:innen

Hindol Deb | Sitar, Komposition
Pascal Hahn | Musikalische Leitung, Komposition/Arrangement

Amelie Schoo | Flöte
Anja Schmiel | Oboe/Englischhorn
Laura Austermann | Klarinette/Bassklarinette
Katharina Stritzker | Fagott
Alex Stahl | Trompete/Flügelhorn
Philipp Hayduk | Posaune

Katharina Koch | Violine
Elena Rang | Violine
Pauline Buss | Viola
Tabea Hörsch | Cello

Clemens Orth | Klavier
Christian Ramond | Kontrabass
Jens Düppe | Schlagzeug
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!

Jazz for the People

9.4.2024

MI 9. April 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Love Letters from Hannover / feat. Lars & Clara Däubler
Konzert Nr. 414 der Reihe “Jazz for the People”

Diesmal steht kammermusikalischer Jazz mit Trompete, Klavier und Kontrabass auf dem Programm.
Bereits zum dritten Mal zu Gast bei “Jazz for the People” sind Clara und Lars Däubler – heute erstmals als Ehepaar. Lars hat unter seinem Geburtsnamen Kuklinski etwas mehr als 25 Jahre in Essen gelebt und ist der Liebe wegen vor kurzem nach Hannover gezogen. Clara Däubler wurde erst kürzlich ein Kompositionsstipendium des Landes Niedersachsen zuerkannt. Im Gepäck hat das Paar einige seiner neuesten Kompositionen, dazu kommen Stücke aus Marc Brenkens Feder sowie ausgewählte Standards.

Clara Däubler: Kontrabass, Komposition
Lars Däubler: Trompete, Komposition
Marc Brenken: Piano, Komposition

https://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Däubler

https://de.wikipedia.org/wiki/Lars_Däubler

https://marcbrenken.com

Vom 8. Januar bis 25. Juni 2025 gibt es wieder jeden Mittwoch von 20 bis 21 Uhr Konzerte der Reihe “Jazz for the People” im Katakomben-Theater in Essen.

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet.
Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Jazz for the People dankt der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

Foto: Robin Alberding

Cem Erdost ileri

13.4.2025

SO 13. April 2025, 19 Uhr
Cem Erdost ileri

Aşık Mahzuni Şerif ‘in “Kendi Kitabıma Girdim Saklandım” dediği yerden başlıyor Cem Erdost İleri konserine…
Sonra kitabın sayfalarını ağır ağır dinleyicisiyle birlikte çeviriyor. “Ne zaman başladı bu yolculuk?” diye bir soru soracak olursanız da o zamanı şöyle tarif ediyor: “Ervah-ı Ezelde Levh-i Kalemde”
Cem Erdost İleri yıllardan bu yana internet ortamında ya da kişisel albümlerinde paylaştığı müzikal arayışını yeni ses arayışlarıyla sürdürüyor. Kulağımıza aşina ezgilerin, sözlerin civarında geziyor, o bildiğimiz ezgileri sözleri başka başka tınılarla ve tonlarla birleştirmeye çalışıyor ve kendine özgü o sesi dinleyicisinin kulağına bambaşka makamlarda üflüyor…
Bilet al !

Jazz for the People

16.4.2025

MI 16. April 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
I Get a Kick Out of You / feat. Simone Helle & Thomas Andras
Konzert Nr. 415 der Reihe “Jazz for the People”

Manchmal braucht es einfach Gelegenheiten: So treten die Bad Sassendorfer Sängerin Simone Helle und der aus Budapest stammende Pianist Thomas Andras nach fast 20 Jahren erstmals wieder hier bei “Jazz for the People” gemeinsam auf. Mit Swing, Charme und Bass-Pedal freuen sie sich auf das gemeinsame Konzert – ganz unter Cole Porters Motto: “I Get a Kick Out of You”. Als einer von nur wenigen Jazzpianisten beherrscht Thomas Andras das Spiel mit den Füßen auf dem Basspedal, wie es sonst auch beim Orgelspiel genutzt wird.

„Ihre Stimme mutet an wie das Gemeinschafts-Testament von Mahalia Jackson und Ella Fitzgerald.“
- NRZ über Simone Helle -

Simone Helle: Gesang
Thomas Andras: Piano, Basspedal

https://simonehelle.com

http://thomas-andras-produktion.de

Vom 8. Januar bis 25. Juni 2025 gibt es wieder jeden Mittwoch von 20 bis 21 Uhr Konzerte der Reihe “Jazz for the People” im Katakomben-Theater in Essen.

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet.
Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Jazz for the People dankt der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

Fotos: Edit Kienzl (TA), Kurt Hobby (SH

Jazz for the People

jfp2018

MI 23. April 2025, 20 Uhr
Jazz for The People
Jeden Mittwoch!
Infos folgen…

90’s Tribute DJ Devin & Live Set

26.4.2025-

SA 26. April 2025 / 22:00 Uhr / Beginn: 23 Uhr
Kara Kedi präsentiert:
90’s Tribute DJ Devin & Live Set

Kara Kedi – Katakomben Theater, Essen
Wenn DJ mit Live Set trifft wird die Party umso schöner und interessanter.
Dj Devin mit Percussion, Darbuka Show & Gesang mit Ezgi + Klarinette und Saxaphon Künstler.

Besonders eindrücklich ist diese Energie mit DJ und Live Set Up: Der Rhythmus, die Hooks und die Mischung funktionieren von A bis zu Generation Z, von der 90‘er bis zu jetzigen Genaration, bis zum älteren türkischen Typen, der auf einmal ekstatisch zu tanzen beginnt. Driftende Percussionistin, mit Darbuka Show Klängen, verschachtelte Rhythmus und Tongeber von DJ der mit leicht lüftige Klarinette und Saxaphon Vibe und noch der Gesang von Percussion Künstlerin Ezgi. Der dringlich und mit viel Seele klingt – all das gibt den Ton DJ DEVIN an. Eine süße Mischung DJ + LIVE SET.
Zum ersten Mal bei Kara Kedi.

Einlass: 22 Uhr / Beginn: 23 Uhr
Vvk: 25€ (über Paypal Vorverkauf ohne Gebühren)
Paypal Infos über Tel.: 01734550097 oder anschreiben über Email: Info@karakedi-rock.de
Abendkasse: 30€

Jazz for the People

jfp2018
MI 30. April 2025, 20 Uhr
JAZZ FOR THE PEOPLE
Jeden Mittwoch!

Fevronia – Tributkonzert für Charis Alexiou

2.5.2025

FR 2. Mai 2025, 21 Uhr
Fevronia
Tributkonzert für Charis Alexiou

Geboren in Thessaloniki und aufgewachsen in Katerini studierte sie Geschichte und Archäologie an der Aristoteles-Universität Thessaloniki sowie klassischen Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie Business Administration in Köln.
Ihre Liebe zur Musik zeigte sich früh; sie begann mit 11 Jahren Gitarre zu spielen und nahm ab 12 Gesangsunterricht. Sie ist zertifiziert in Musiklehre und Kontrapunkt.
Fevronia trat bei Konzerten in Griechenland und im Ausland auf und erforschte verschiedene Musikrichtungen. 2012 zog sie nach Deutschland und widmet sich seit 2013 dem griechischen Blues, dem Rembetiko, als Hauptsängerin der Band „Rebetikon“.
2022 sang sie die Iphigenie im gleichnamigen Werk von Christos Koustidis. 2023 präsentierte sie das Projekt „Indogreek“ mit internationalen Künstlern, um die musikalischen Traditionen Griechenlands und Indiens zu verbinden. Zudem trat sie als Gast-Sängerin bei Xylouris White auf und präsentierte ein Improvisationskonzert mit Shahzad Ismaily, einem für den Grammy nominierten Musiker.
Im 2025 wird sie zwei Alben veröffentlichen, eines mit “Rebetikon” und ein zweites als Solosängerin.
Im Sommer 2025 wird sie in einer deutschen Serie für Zdf Neo als Hauptdarstellerin zu sehen sein.
Mit Ihrer neu formierte Band präsentiert sie am 2.5. im Katakomben Theater, Lieder der griechischen Sängerin Charis Alexiou, die mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Darbietungen Generationen in Griechenland und Europa berührt.
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!

LUSTSINGEN

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 10.02.46

DI 6. Mai 2025, 19 Uhr
LUSTSINGEN

Das Rüttenscheider Lustsingen der IG-Rüttenscheid hat sich nach fünf großartigen Abenden etabliert. Nun gibt es das sechste Gute-Laune-Lust-Singen mit Gitarrenbegleitung von Heiko Fänger und organisatorischer Begleitung von Ingrid Bugla, und man darf gespannt sein welche Schwerpunkte sich die beiden diesmal ausgesucht haben, um für gute Stimmung und Sangeslust zu sorgen.
Beim Lustsingen geht es um Spaß und Freude und die Gruppe trägt auch “schräge” Stimmen. Heiko Fänger wird mit Gitarre, Gesang und Witz das Trällern in die richtigen Bahnen lenken. Ja, klar, man kennt die Melodie, aber wo ist nur der Text, der den Refrain umgibt, geblieben? Kein Problem, der Beamer bringt es an den Tag, bzw. auf die Leinwand!
Der Eintritt ist frei. Am Abend wird ein Hut herumgereicht, der sich über eine gute Füllung freuen wird.
Wir freuen uns auf viele Mitsinger!
Veranstalter: IGR – Interessengemeinschaft Rüttenscheid e.V.
Idee und Organisation: Ingrid Bugla
Musikalische Leitung: Heiko Fänger
Eintritt frei