Katakomben Theater ist Preisträger des Applaus Award 2024!

FR 4. April 2025, 20 Uhr
Samhita
„Saṃhitā“ ist Sanskrit und bedeutet wörtlich: zusammengefügt, verbunden, Vereinigung. Das Ensembleprojekt Samhita erforscht die Grenzen zwischen der westeuropäischen Musiktradition, klassischer indischer Musik sowie Jazz und lässt diese musikalischen Welten in einen Austausch treten. So begegnen sich unter anderem indische Rhythmen und Skalen (Ragas) im Dialog mit westeuropäischen Instrumenten sowie einer Jazz-Rhythmusgruppe. Die Sitar mit ihrem faszinierenden und obertonreichen Klang sowie das mikrotonale Spiel ergeben in Kombination mit dem modernen europäischen Instrumentarium eine bemerkenswerte und einzigartige Mischung.
Mit ihrem ersten Album Unexpected Encounters halten Hindol Deb (Sitar, Komposition) und Pascal Hahn (Komposition, Arrangement) das Ergebnis ihrer bisherigen Zusammenarbeit fest. Samhita betrachten sie dabei nicht nur als musikalisches Forschungsprojekt, sondern auch als Kulturbotschafter und nehmen Zuhörer:innen wie Musiker:innen mit auf eine spannende und einzigartige Reise.
Musiker:innen
Hindol Deb | Sitar, Komposition
Pascal Hahn | Musikalische Leitung, Komposition/Arrangement
Amelie Schoo | Flöte
Anja Schmiel | Oboe/Englischhorn
Laura Austermann | Klarinette/Bassklarinette
Katharina Stritzker | Fagott
Alex Stahl | Trompete/Flügelhorn
Philipp Hayduk | Posaune
Katharina Koch | Violine
Elena Rang | Violine
Pauline Buss | Viola
Tabea Hörsch | Cello
Clemens Orth | Klavier
Christian Ramond | Kontrabass
Jens Düppe | Schlagzeug
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!
SO 6. April 2025, 16 Uhr
Kulturclash im Wohnzimmer –
Eine interkulturelle Komödie vom Theater Halber Apfel und Murat Isboga
Die Familie Öztürk lebt seit 40 Jahren in Deutschland und hat sich
mit den Herausforderungen und Freuden des Lebens zwischen zwei
Kulturen arrangiert. Doch als eines Tages die deutsche Nachbarin Claudia in
ihrem Wohnzimmer auftaucht und nach einer gewonnenen Wette beschließt, für
eine Woche zu bleiben, wird ihr Alltag gehörig durcheinandergewirbelt.
In dieser turbulenten Begegnung prallen kulturelle Missverständnisse, Vorurteile
und witzige Alltagssituationen aufeinander.
Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen erzählt das Stück „Kulturclash im
Wohnzimmer“ von den kleinen und großen Unterschieden im deutsch-
türkischen Miteinander. In gedanklichen Flashbacks blickt Ali Öztürk, die
Hauptfigur des Stücks, auf seine ersten Jahre in Deutschland zurück und lässt
das Publikum an seinen Erinnerungen und Erfahrungen teilhaben.
Die Theatergruppe Halber Apfel, die seit 2009 erfolgreich interkulturelle
Themen auf die Bühne bringt, zeigt mit dieser neuen Komödie, wie Integration
im Alltag aussehen kann – mal chaotisch, mal berührend, aber immer menschlich.
Unter der Regie von Murat Isboga wird die Geschichte in zwei
Akten erzählt und verbindet humorvolle Dialoge mit Momenten der Reflexion.
„Kulturclash im Wohnzimmer“ richtet sich an alle, die Lust auf einen
unterhaltsamen und zugleich nachdenklichen Abend haben – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
Weitere Informationen über die Theatergruppe und ihr Engagement finden Sie
unter: www.theaterhalberapfel.de
TICKETS
SO 20. April 2025, 18 Uhr
Muhsin Omurca, der Schöpfer des Unworts des Jahres ”Biodeutsch” im Katakomben
Cartoon-Kabarett der Extraklasse
Mit feinem Gespür für kulturelle Unterschiede und einer gehörigen Portion Selbstironie reflektiert er seine Identität als „staatlich geprüfter Deutscher“ – natürlich nicht ohne Beigeschmack:
“Als ehemaliger Türke, Neudeutscher, muss ich mich jetzt auch zu meiner deutschen Vergangenheit bekennen … als hätte mir meine türkische nicht gereicht!”
Omurca eroberte mit seinem innovativen Konzept die Kabarettbühnen. Sein erstes Cartoon-Kabarettprogramm wurde als „endlich eine frische Kabarett-Idee“ gefeiert und mit dem Deutschen Kabarett-Sonderpreis ausgezeichnet.
Ob in Deutschland, Japan oder anderswo – Omurca begeistert weltweit mit seiner scharfsinnigen, gesellschaftskritischen Comedy. Entdeckt von Dieter Hildebrandt und mehrfach prämiert, gehört er längst zur Elite der Kabarettszene.
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!
DO 24. April 2025, 21 Uhr
JOHN ACHKAR
Comedian John Achkar takes you on a heartfelt and hilarious journey through the chaos of life in his thirties. While the world seems to have it all figured out (HA!), John is still just TRYIN’.
From navigating life’s absurdities to giving marriage another shot, he’s here to remind us that being a little lost is perfectly okay.
With candid observations and relatable stories, John’s special will leave you laughing, nodding, and feeling a little less alone in this wonderfully crazy thing called life.
Get the first chance to secure your seats where John Achkar will be performing his 2025 special , offering you an experience to witness new content!
Join us at Katakomben Theater, Essen – for an evening of excitement!
- Doors open at 8:30PM; The show starts at 9:00PM.
- This is an 18+ event.
- The show is in Arabic.
- Secure your tickets in advance for an unforgettable night.
Important information:
- Purchasing the ticket implies consent to the use of live photography for media purposes on any or all social media platforms.
-All tickets are free seating within their designated zones. Guests are kindly requested to select any available seat upon arrival in their assigned zone.
- Entry to the venue requires scanning your tickets at the door.
- Tickets are non-refundable.
Tickets
SA 3. Mai 2025, 19 Uhr
Essener Volksbühne
„Drei Mal Leben“ Komödie von Yasmina Reza
Zwei Ehepaare und ein gemeinsamer Abend, der nicht so verläuft, wie geplant. Eigentlich hätte dieser Abend Henris wissenschaftliche Karriere befördern sollen. Daher hat er gemeinsam mit seiner Frau einen Kollegen im Bereich der Astrophysik nebst dessen Frau nach Hause eingeladen. Das Paar erscheint durch ein Versehen allerdings einen Tag zu früh und der gemeinsame Abend verläuft auch sonst anders als geplant. Die Konflikte spitzen sich zu. Eine Beziehungssatire – ganz typisch Yasmina Reza.
Autor: Yasmina Reza – aus dem Französischen von Eugen Helmlé – Verlag: Agentur Rainer Witzenbacher, München -Dauer: ca. 110 min. zzgl. Pause
Karten
SO 4. Mai 2025, 17 Uhr
Essener Volksbühne
„Drei Mal Leben“ Komödie von Yasmina Reza
Zwei Ehepaare und ein gemeinsamer Abend, der nicht so verläuft, wie geplant. Eigentlich hätte dieser Abend Henris wissenschaftliche Karriere befördern sollen. Daher hat er gemeinsam mit seiner Frau einen Kollegen im Bereich der Astrophysik nebst dessen Frau nach Hause eingeladen. Das Paar erscheint durch ein Versehen allerdings einen Tag zu früh und der gemeinsame Abend verläuft auch sonst anders als geplant. Die Konflikte spitzen sich zu. Eine Beziehungssatire – ganz typisch Yasmina Reza.
Autor: Yasmina Reza – aus dem Französischen von Eugen Helmlé – Verlag: Agentur Rainer Witzenbacher, München -Dauer: ca. 110 min. zzgl. Pause
Karten
DI 6. Mai 2025, 19 Uhr
LUSTSINGEN
Das Rüttenscheider Lustsingen der IG-Rüttenscheid hat sich nach fünf großartigen Abenden etabliert. Nun gibt es das sechste Gute-Laune-Lust-Singen mit Gitarrenbegleitung von Heiko Fänger und organisatorischer Begleitung von Ingrid Bugla, und man darf gespannt sein welche Schwerpunkte sich die beiden diesmal ausgesucht haben, um für gute Stimmung und Sangeslust zu sorgen.
Beim Lustsingen geht es um Spaß und Freude und die Gruppe trägt auch “schräge” Stimmen. Heiko Fänger wird mit Gitarre, Gesang und Witz das Trällern in die richtigen Bahnen lenken. Ja, klar, man kennt die Melodie, aber wo ist nur der Text, der den Refrain umgibt, geblieben? Kein Problem, der Beamer bringt es an den Tag, bzw. auf die Leinwand!
Der Eintritt ist frei. Am Abend wird ein Hut herumgereicht, der sich über eine gute Füllung freuen wird.
Wir freuen uns auf viele Mitsinger!
Veranstalter: IGR – Interessengemeinschaft Rüttenscheid e.V.
Idee und Organisation: Ingrid Bugla
Musikalische Leitung: Heiko Fänger
Eintritt frei
DO 15. Mai 2025, 20 Uhr
Ilse Storb & Satchmo
Louis Armstrong Show
Es ist mal wieder so weit: Ilse and her Satchmos präsentieren am 15. Mai 2025 um 20 Uhr die „Louis Armstrong Show“ im Katakombentheater!
Prof. Dr. Ilse Storb ist die einzige Professorin für Jazzforschung in Europa und klassische Pianistin. Sie ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande für Friedensarbeit weltweit. Sie gründete vor einigen Jahren ein Labor für Weltmusik.
Louis Armstrong kann man als den „Vater des Jazz“ bezeichnen.
Louis Armstrong „Ich möchte die Menschen glücklich machen mit meiner Trompete!“
Satchmo war ein Kommunikationsgenie, voller Energie, Mut und Humor.
Louis Armstrong war ein hervorragender, ein ausdrucksvoller, faszinierender Sänger, ein beeindruckender Showman, Schauspieler und Entertainer, „A real ambassador for peace and love“.
Die Satchmos:
Gerd Debring (Trompete)
Andreas Hammen (Posaune und Bassposaune)
Lars Wockenfuß (Sopran- und Tenorsaxofon)
Martin Dickhoff (Klavier und Gesang)
Stefan Mandlburger (Kontrabass)
Frank Kubelt (Schlagzeug)
und Ilse Storb (Erläuterungen, Gesang, Klavier)
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!
DI 20. Mai 2025, 20 Uhr
Gipsy Jazz Live
Giovanni Weiss & Martin Taylor
Die Spitze der internationalen Jazzszene trifft aufeinander:
Giovanni Weiss (Deutschland) – mehrfacher Echo Jazz Gewinner und Martin Taylor (England) – BBC Jazz Award und British Jazz Award Gewinner – kommen am 20. Mai nach Essen Rüttenscheid.
Die Ausnahmegitarristen machen im Rahmen ihrer Deutschlandtournee im Katakomben Theater Halt und laden zu einem unvergesslichen Abend der “Gitarren-Champions-League” ein.
Tickets ab 34,00 Euro
TICKETS HIER!
Copyright katakomben-theater. All Rights Reserved.